Vielen Dank für Ihre Teilnahme am SUSTAINABILITY CONGRESS 2023
Die Präsentationen der Referent:innen stehen Ihnen hier bis zum 22.10.2023 zum Download zur Verfügung.
Bei weiteren Fragen schauen Sie gerne in unsere FAQs oder kontaktieren uns persönlich.
ONLINE | 18.09. - 21.09.

WORKSHOP 13
Gesucht und gefunden? Warum eine „ESG-Tinder“-App kein glückliches Portfolio machen würde
In diesem Workshop wurde keine Präsentation angezeigt. Bei Fragen rund um den Workshop gehen Sie gerne direkt auf die Kolleginnen und Kollegen der Bethmann Bank zu.
WORKSHOP 14
Überlegene Rendite und Diversifikation mit nachhaltigen europäischen Nebenwerten
WORKSHOP 15
Active Ownership: Mit aktivem Investieren Veränderungen unterstützen
WORKSHOP 16
Innovation und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie - ein Widerspruch?
WORKSHOP 17
Keine nachhaltige Zukunft ohne Rohstoffe! Zeit für einen Sinneswandel
WORKSHOP 18
„Positive Change - die neue Art, Nachhaltigkeit zu interpretieren"
MÜNCHEN | 12.09.2023
WORKSHOP 1
Liontrust Asset Management | Claude Ewen
Liontrust Sustainable Future- Pioniere des nachhaltigen Investierens seit 2001
WORKSHOP 2
Bethmann Bank | Kristina Kern
Über Sinn und Sinnhaftigkeit! „Engagement“ – was soll das eigentlich bringen?
WORKSHOP 3
WORKSHOP 4
DNB Asset Management S.A. | Dr. Malte Kirchner & Torsten Seuberth
Nachhaltigkeit - Sauberes Geschäft?
WORKSHOP 5
Eurizon Capital S.A. | Corrado Gaudenzi
Identifizierung von Unternehmen, die beim Übergang von der linearen zur Kreislaufwirtschaft führend sind
WORKSHOP 6
Bank J. Safra Sarasin AG | Anne Opitz
Adaptive Multi Asset-Allocation – unsere nachhaltige „Allwetter-Strategie“
WORKSHOP 7
La Française Systematic Asset Management | Simon Gülke & Marie Lassegnore
Identifizierung von Unternehmen, die beim Übergang von der linearen zur Kreislaufwirtschaft führend sind
WORKSHOP 8
WORKSHOP 9
BFV Bank für Vermögen AG | Kristina Berggreen & Ulf Schierhorn
Beratung & Regulatorik - Sichere Wege durch den grünen Dschungel
WORKSHOP 10
M&G Luxembourg | Susanne Grabinger
Auf dem Weg zu Net Zero – Wie man ein Investmentportfolio auf das Pariser Klimaabkommen ausrichtet
WORKSHOP 11
Pictet Asset Management | Walter Liebe
„Positive Change – die neue Art, Nachhaltigkeit zu interpretieren“
WORKSHOP 12
Swiss Life Asset Managers | Michaela Steffen
Offenlegungsverordnung, MiFID II und Taxonomie – Gleichklang oder Disharmonie?