

Die ESG-Kriterien werden auf Ebene der Analysten in unseren Teams für Equity, festverzinsliche Anlageklassen und Immobilien analysiert. Auch bei Anlageentscheidungen nehmen unsere Portfoliomanager aktiv Analysen der potenziellen Effekte von ESG-Faktoren vor. Dabei agieren wir nach dem Grundsatz des positiven Engagements: mit der Geschäftsführung der Unternehmen, in die wir investieren, werden Anliegen besprochen. Diese Informationen fließen in unsere eigenen Anlageentscheidungen ein, andererseits bestärken wir damit die Geschäftsführung, ihre Herangehensweisen und Richtlinien zu verbessern.
Zu diesem Zweck finden im Wochen-, Monats- und Quartalsturnus zahlreiche interne Überprüfungen statt, um die Erkenntnisse über unsere Portfoliounternehmen zu bündeln. So können wir Chancen identifizieren, aber auch erkennen, wenn sich Risiken für unsere Anleger auftun. Wir beteiligen uns an der Debatte über die Entwicklung geeigneter Standards für verantwortungsvolles Investieren durch unsere Mitgliedschaft in verschiedenen Foren rund um den Globus:
Einige Beispiele für ESG-Faktoren, die unsere Investment-Teams im Rahmen ihrer Unternehmens- und Branchenanalyse berücksichtigen:
Million Arbeitsstunden (LTIR), Arbeitsbeziehungen)
Einhaltung der Bestimmungen des Gesetzes über moderne Sklaverei).
Für das Immobilien-Team hat eine verantwortungsvolle Herangehensweise an Immobilieninvestitionen und -verwaltung nicht nur Auswirkungen auf unser geschäftliches Ansehen und das unserer Kunden, sondern sie wirkt sich auch auf das von uns verwaltete Immobilienvermögen aus. In der Funktion eines Vermieters, nicht der eines Aktionärs, hat das Immobilien-Team nur begrenzt Einsicht in die internen Prozesse von Mietern. Trotzdem sind wir in der Lage, Faktoren im Zusammenhang mit dem Gebäude, das sie bewohnen, zu beeinflussen.
u. a. durch die Teilnahme an Firmen-Meetings.
Anlageklassen hinweg bei der Integration von ESG in Analyse- und Entscheidungsprozesse.
durch Portfoliomanager und Branchenanalysen. .
und -Trends auf der ganzen Welt.
und ESG-Integration im Vordergrund stehen.

*Fidelity Funds – Sustainable Water & Waste Fund
– ausgezeichnet mit dem ESG-Siegel

Christian Machts
Managing Director
Head of Wholesale Germany
Fidelity International
FIL Investment Services GmbH
Kastanienhöhe 1
61476 Kronberg im Taunus
Tel.: 06173/ 509 2000
Mehr Werte fürs Portfolio
Das Verständnis von „Werten” in einem Portfolio ist so unterschiedlich wie die Anleger selbst. Vielen ist es wichtig, neben dem Marktwert auch persönliche Werte in ihre Anlageentscheidung mit einzubeziehen. Ein ESG-Ansatz hilft ihnen dabei. Bei Investoren hat ein...
Abfall – Vom Umweltproblem zur wertvollen Ressource
Je reicher eine Gesellschaft wird, desto mehr konsumiert sie. Produkte wie Kleidung und Smartphones werden indes immer kurzlebiger. Die Konsequenz: Die Welt produziert immer mehr Abfall und gefährdet so die Gesundheit von Menschen und ihre Umwelt. Die Lösung dieser...
Video-Interview mit Michael Gibb | Fidelity International
1.| Was war Ihre Kernausage auf dem diesjährigen Petersberger Treffen? 2.| Nachhaltige Kapitalanlagen werden mit vielen Schlagworten assoziiert: „Impact Investing“, „ESG“, „Ausschlusskriterien“,„Best in Class“, „Themeneinvestments“, bis hin zu „Ethik“ und Religion“....