Workshop 9 | Nachhaltigkeit als Prinzip – verantwortliches Investieren integriert, nicht aufgesetzt
Nachhaltigkeit und verantwortliches Investieren sind heute in aller Munde. Für Comgest ist die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien im Anlageprozess allerdings keine Entwicklung der jüngeren Vergangenheit, sondern seit jeher Bestandteil der Anlagephilosophie....
Workshop 7 | Mit guten Gewissen Vermögen mehren – Der Klassiker terrAssisi Aktien mit beeindruckender Historie!
Ampega in Zusammenarbeit mit der Missionszentrale der Franziskaner liefern seit über 10 Jahren – doppelte Dividende mit der Verknüpfung von globalen Aktienmarktrenditen und sozialen, ökologischen und ethischen Präferenzen. Mit Referent Sebastian Riefe (Ampega...
Workshop 8 | Beschleunigung der Investitionen in den Gesundheitssektor: JSS Sustainable Equity – Future Health
Die Coronapandemie hat die Schwachstellen im Gesundheitswesen aufgedeckt. Gleichzeitig ist aber die Bedeutung der Gesundheit in den Fokus gerückt. Die Pandemie hat eine positive Entwickung im Gesundheitswesen mit vielen Anlagechancen ausgelöst. Die Digitalisierung und...
Workshop 6 | Verantwortungsvoll in den globalen Gesundheitsmarkt investieren
Im Kontext der globalen Überalterung, der Zunahme chronischer Erkrankungen sowie steigender Gesundheitskosten wird dem Aspekt der Nachhaltigkeit auch im Gesundheitswesen ein immer höherer Stellenwert beigemessen. Der BB Adamant Sustainable Healthcare Fonds investiert...
Diskussion 12 | Nachhaltige ETFs: Was gibt es schon, was braucht es noch?
In der Form nachhaltiger ETFs treffen sich gleich zwei Megatrends der Fondsbranche: „Passive Anlagestrategien“ und „Sustainable/ESG/Impact Investments“. Wie nicht anders zu erwarten, weitet sich das Produktuniversum, das diese Schnittmenge verkörpert, laufend aus. –...
Workshop 5 | „ESG Integration bei TBF – mehr als nur drei Buchstaben!“
Eine vollständige Integration von ESG-Kriterien in den Investmentprozess hat TBF im Jahr 2019 vollzogen! Wie sich das in der Praxis darstellt, welche Herausforderungen damit einhergehen und wie sich das auf einen Fonds auswirkt, das werden Ihnen die Experten von TBF...
Diskussion 11 | Was und wem nutzen Siegel und Ratings für nachhaltige Fonds?
Mit dem Wunsch des Gesetzgebers, die Finanzindustrie zur Nachhaltigkeit anzuleiten, stellt sich unweigerlich die Frage, wie Anleger und Vertriebe die Reinheit der ihnen angebotenen Produkte und Dienstleistungen beurteilen sollen. Ratingagenturen dienen sich an und...
Workshop 4 | Risikoreduzierte Aktienanlage bei Berücksichtigung strenger Nachhaltigkeitskriterien durch Anwendung von Mustererkennungsverfahren.
Mehr Ertrag bei gleichzeitig deutlich weniger Risiko in der Aktienanlage unter Anwendung strenger ESG-Regeln. Kann so etwas funktionieren? Den Beweis dafür liefert Dr. Oliver Klehn mit seiner selbstentwickelten quantitativen Vorgehensweise und dem sehr robusten...
Workshop 3 | Nachhaltigkeit geht nur mit Rohstoffen, aber gehen Rohstoffe auch nachhaltig?
Und wo kommen nun die ganzen Werkstoffe zur Herstellung einer Windturbine her? Wenn wir Nachhaltigkeit von Beginn an betrachten, wird schnell klar, dass eine nachhaltige Entwicklung zwingend Rohstoffe durch Bergbau benötigt. Statt Minengesellschaften deshalb zu...
Diskussion 10 | Themenfonds nachhaltig vorteilhaft?
Themenfonds sind unter den reinrassigen Aktienfonds ein Trend. Mit „Klima“, „Wasser“, „New Energy“, etc. weisen viele von ihnen eine direkte oder indirekte Schnittmenge zu nachhaltigen Kapitalanlagen auf. Bieten Themenfonds systematische Strategie- und damit...