Impact Investing
Impact Investing ist das neue Modewort in der Asset Manager Welt. Was ist es und was ist es nicht? Wichtig ist die Absicht, einen Impact zu erzielen und diesen dann an fixen Zielgrößen zu messen. Es geht um die tatsächliche Schaffung eines Mehrwertes, nicht nur um...
weiter...Update | ACATIS Fair Value Modulor Vermögensverwaltungsfonds
Produkte mit den Attributen „Mischfonds“ und „Nachhaltigkeit“ genießen in diesen Tagen hohe Aufmerksamkeit. Auch auf der Fondsplattform und dem Sustainability Congress. Lassen Sie sich zusammen mit Moderator Björn Drescher von Rainer Unterstaller (Acatis Fair Value...
weiter...Schirmherrschaft – Sustainability Congress 2020
Wir freuen uns, für den Sustainability Congress 2020 Joschka Fischer als Schirmherrn, Sprecher und Diskussionspartner gewonnen zu haben. Die Vielseitigkeit der Perspektiven, die er als ehemaliger Sprecher der Bundestagsfraktion der Grünen, als hessischer Umwelt- und...
weiter...Wie misst und bewertet man die Nachhaltigkeit eines Investmentfonds?
In einer Zeit, in der immer mehr Fonds von sich behaupten, neben der Wirtschaftlichkeit ihrer Zielinvestments auch ökologischen und sozialen Aspekten, sowie der Governance Rechnung tragen zu wollen, kommt der Beurteilung der dahinterstehenden Prozesse eine wachsende...
weiter...SusCon – der Podcast | ESG geht auch in der Nische – Erfahrungen mit Wandelanleihen
Ab sofort steht Ihnen die 16. Folge unseres Podcasts „SusCon - der Podcast für nachhaltige Investments" zur Verfügung: „ESG geht auch in der Nische – Erfahrungen mit Wandelanleihen“ Im Gespräch mit Marc-Alexander Knieß, Portfolio Manager Global Convertible Bonds bei...
weiter...SusCon – der Podcast | Bürgerbewegung Finanzwende: Für eine nachhaltige Finanzwirtschaft
Ab sofort steht Ihnen die 15. Folge unseres Podcasts „SusCon - der Podcast für nachhaltige Investments" zur Verfügung: „Bürgerbewegung Finanzwende: Für eine nachhaltige Finanzwirtschaft“ Im Gespräch mit Gerhard Schick, Gründer und Gesicht der Bürgerbewegung...
weiter...DIE AUSWIRKUNGEN VON ESG-ANLAGEN IN SCHWELLENLÄNDERAKTIEN
NIEDRIGERE GOVERNANCE-STANDARDS, ERHÖHTES KORRUPTIONSRISIKO, LOCKERERE BERICHTERSTATTUNGSVORSCHRIFTEN: KÖNNEN ANLEGER IN SCHWELLENLÄNDERAKTIEN VON EINER ANWENDUNG VON ESG-KRITERIEN (UMWELT, SOZIALES UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG) PROFITIEREN? Auf der Basis historischer...
weiter...Investieren Sie in das nachhaltige Wachstum Europas
Echiquier Major SRI Growth Europe Adrien Bommelaer Fondsmanager des Echiquier Major SRI Growth Europe von La Financière de l’EchiquierIn welchem Anlageuniversum investieren Sie? Der Echiquier Major SRI Growth Europe investiert in erstklassige europäische Blue Chips...
weiter...Bedroht das Aussterben der Sagopalmfarne (Cycas) Ihre Anlagen?
Bedroht das Aussterben der Sagopalmfarne (Cycas) Ihre Anlagen? Sonia Fasolo, SRI Fund ManagerDie palmenartigen Cycas sind die am stärksten vom Aussterben bedrohte Palmenart. Ist das beunruhigend? Betrifft uns das als Fondsmanager? Die Antwort lautet: ja! Der...
weiter...Marktkommentar: Japan gewinnt deutlich an Attraktivität
Richard Kaye, Portfoliomanager des Comgest Growth Japan, sieht mit Blick auf die anhaltenden strukturellen Veränderungen bei japanischen Unternehmen attraktive Anlagechancen. Die Gründe für seine Einschätzung lesen Sie in unserem aktuellen Marktkommentar. Zusätzlich...
weiter...Nachhaltiges Investieren muss keine Einschränkung bedeuten
Nachhaltige Anlagen werden oft missverstanden. Viele Anleger sind der Meinung, dass eine nachhaltige Agenda ein Portfolio auf ein enges Marktsegment beschränkt. Tatsächlich können jedoch viele Aktien dabei helfen, Sozialleistungen zu schaffen und gleichzeitig hohe...
weiter...Mehr Werte fürs Portfolio
Das Verständnis von „Werten” in einem Portfolio ist so unterschiedlich wie die Anleger selbst. Vielen ist es wichtig, neben dem Marktwert auch persönliche Werte in ihre Anlageentscheidung mit einzubeziehen. Ein ESG-Ansatz hilft ihnen dabei. Bei Investoren hat ein...
weiter...Wiederherstellung gemischter tropischer Böden in Panama
Hintergrund Panama verliert jährlich mehr als 1 % seines Primärwaldes. Der Projektbereich war früher ein Wald mit großer biologischer Vielfalt, wurde aber in landwirtschaftliche Nutzfläche mit intensiver Viehhaltung umgewandelt, wobei das bestehende Ökosystem zerstört...
weiter...Abfall – Vom Umweltproblem zur wertvollen Ressource
Je reicher eine Gesellschaft wird, desto mehr konsumiert sie. Produkte wie Kleidung und Smartphones werden indes immer kurzlebiger. Die Konsequenz: Die Welt produziert immer mehr Abfall und gefährdet so die Gesundheit von Menschen und ihre Umwelt. Die Lösung dieser...
weiter...Sustainabiliy Knowledge Centre
Seit 15 Jahren bauen wir bei DPAM unsere Prozesse und unser Know-how zum Thema Nachhaltigkeit stetig aus. Heute können wir mit Recht behaupten, in diesem aufstrebenden Bereich der Branche zu einer Referenz geworden zu sein. Wir sind davon überzeugt, dass insbesondere...
weiter...